Eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischem dem KiTa- Team, den Familien und dem Träger bildet für uns die zentrale Voraussetzung für gute KiTa- Qualität.
Auf Basis des Expertenwissens der Eltern für ihre Kinder und des pädagogisch fundierten Fachwissens der pädagogischen Fachkräfte konstituieren wir gemeinsam die Mitgestaltung im Sinne und zum Wohle der Kinder.
"Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen den Eltern und der Kindertagesstätte ist die Grundlage für eine auf Dauer angelegte konstruktive, partnerschaftliche Bildungs- und Erziehungsarbeit mit dem Kind. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft beschreibt einen gemeinsamen Auftrag mit dem Ziel, Methoden und Lösungsansätze zu entwickeln, die den persönlichen Entwicklungsprozess des Kindes aufzeigen und festschreiben" (vgl. Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kitas in RLP (BEE), S.124).
Wir sehen als gemeinsame Verantwortung der Erwachsenen, miteinander zu kooperieren und gemeinsame Wege zu finden. Darüber hinaus bleibt den Fachkräften in Absprache mit dem Träger in ihrer Arbeit jederzeit Raum für eigene Fachliche Entscheidungen.
Elternausschusswahl:
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung! Die Mitglieder des Elternausschusses treffen sich mit der Leitung/ stellvertretenden Leitung alle 5-6 Wochen zur Elternausschusssitzung, um sich den aufkommenden Themen verantwortungsvoll zu widmen.
Unser Förderverein bereichert und unterstützt die Arbeit der KiTa durch die Verwaltung finanzieller Mittel, sowie Organisation und der Präsenz der Veranstaltungen rund um die Kita. Über die Mitgliedsbeiträge, sowie Einnahmen bei Festen und Veranstaltungen oder Spendensammlungen können mit Hilfe des Vereins z.B. neue Spiel-, Kreativ-, oder Lernmaterialien angeschafft, Ausflüge finanziert und Wünsche der Kinder ermöglicht werden.
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie uns über einen kleinen Jahresbeitrag von 12,00 €.
Wir freuen und und bedanken uns jetzt schon über Ihre Unterstützung!